Trauerbegleitung: Hilfe in schweren Zeiten

von | Aug. 11, 2025 | Trauer- und Verlustbegleitung

Raum für Gefühle und neue Perspektiven. 

Was ist Trauerbegleitung?

Trauerbegleitung bedeutet, Menschen in Zeiten des Verlustes zu unterstützen – sei es der Tod eines nahestehenden Menschen, der Auszug der Kinder, der Verlust des Arbeitsplatzes, eine Trennung oder der Abschied von einem Lebensabschnitt. Jede Form von Verlust kann tiefe Gefühle auslösen und das Leben grundlegend verändern.

Wie entstehen Trauergruppen?

In Trauergruppen finden Menschen einen geschützten Raum, um sich mitzuteilen, verstanden zu werden und sich gegenseitig zu stärken. Unterschiedliche Altersgruppen erleben und verarbeiten Verlust auf unterschiedliche Weise, daher können Gruppen nach Lebensphasen gestaltet werden. So entsteht ein Umfeld, in dem jede und jeder in der eigenen Form von Trauer gesehen wird.

Welche Phasen der Trauer gibt es?

Trauer verläuft nicht linear. Zwischen Hoffnungslosigkeit, Zuversicht, Unverständnis und tiefer Traurigkeit wechseln die Gefühle oft hin und her. Das Wissen um diese Phasen kann helfen, sich selbst besser zu verstehen und den eigenen Weg anzunehmen.

Welche Bedürfnisse sind in Trauerzeiten wichtig?

Nach den psychologischen Grundbedürfnissen sind in Zeiten der Trauer besonders Bindung, Orientierung, Kontrolle, Selbstwert, Schutz und das Erleben von Freude entscheidend. In der Begleitung werden diese Aspekte bewusst angesprochen, um Stabilität und Selbstfürsorge zu fördern.

Welche Methoden können unterstützen?

Gefühle dürfen da sein und gesehen werden. Wenn sie jedoch zu überwältigend sind, können energetische Methoden helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. EFT kann helfen, belastende Emotionen zu lösen. Reiki bringt sanfte Harmonisierung. Systemische Aufstellungsarbeit oder Seelenkommunikation können neue Perspektiven eröffnen.

Wie kann Seelenkommunikation helfen?

Bei einem Todesfall kann der Kontakt zu der verstorbenen Person aufgenommen werden. Die Klientin oder der Klient gibt Fragen vor, und die Antworten werden gechannelt. Diese Form der Kommunikation kann Trost spenden und offene Fragen klären.

Wie lassen sich wiederkehrende Muster erkennen?

Auch bei Verlusten wie Trennung oder wiederkehrenden schwierigen Beziehungsmustern können Methoden wie das Systembrett oder Theta-Healing® helfen, die Ursachen zu erkennen. Mit Theta-Healing® lassen sich Prägungen in der Ahnenlinie aufspüren und für das gesamte Feld lösen – ein Geschenk sowohl an die Vorfahren als auch an künftige Generationen.

Warum ist Trauerbegleitung so wertvoll?

Trauer ist ein individueller Prozess. In einer liebevollen Begleitung können Menschen lernen, mit ihren Gefühlen zu sein, Ressourcen zu entdecken und das eigene Leben neu zu gestalten. So entsteht Schritt für Schritt Raum für neue Perspektiven.

Wenn du dich in einer Zeit des Verlustes befindest und dir wünschst, verstanden, gehalten und gestärkt zu werden, begleite ich dich gern. Gemeinsam finden wir Wege, um deiner Trauer Raum zu geben und neuen Lebensmut zu finden.

Du hast Fragen oder möchtest ein persönliches Gespräch mit mir führen? Dann melde dich gerne bei mir über Whatsapp, via Zoom, online oder per E-Mail. Ich freue mich auf Deine Nachricht.

Folge mir auf Social Media für Impulse, Einblicke & Verbindung 

Hinweis: Die beschriebenen Methoden ersetzen keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung. Sie dienen der energetischen und persönlichen Begleitung und stellen keine heilkundliche Tätigkeit im Sinne des § 1 Heilpraktikergesetz dar. Weitere Informationen findest du in meinen AGB & rechtlichen Hinweisen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner