Professionelle Lebensspiegel-Anwendung®

von | Aug. 11, 2025 | Spiegelarbeit Selbstreflexion

Die Kunst, sich selbst im Außen zu erkennen. 

Was steckt hinter der Lebensspiegel-Anwendung®?

Die professionelle Lebensspiegel-Anwendung® beruht auf der Erkenntnis, dass das Leben wie ein Spiegel wirkt. Alles, was in anderen Menschen wahrgenommen wird – ob es ärgert, frustriert oder erfreut – spiegelt Anteile der eigenen Persönlichkeit. Ablehnung gegenüber bestimmten Eigenschaften entsteht oft, weil diese in sich selbst nicht erlaubt werden. Die Frage lautet dann: Was würde geschehen, wenn es erlaubt wäre, klare Ansagen zu machen oder auch einmal bockig zu sein?

Wie wirkt das Prinzip „Wie innen, so außen“?

Solange im Außen immer wieder ähnliche Erfahrungen auftauchen, lohnt sich ein Blick auf die inneren Überzeugungen und Ängste. Ob wiederkehrende Konflikte am Arbeitsplatz, schwierige Beziehungen oder Mobbing – die Ursache liegt häufig in eigenen Gedankenmustern. Ein Beispiel: Nimmt jemand im Umfeld viel Raum ein, kann das Thema sein, selbst Raum einzunehmen oder sich diesen zu verwehren.

Welche Fragen helfen, den Spiegel zu verstehen?

In der Lebensspiegel-Arbeit® geht es darum, die Botschaft hinter einer Situation zu erkennen. Fragt sich jemand, ob er klar zeigen kann, was er will oder ob Grenzen gesetzt werden müssen, entsteht Bewusstsein für eigene Bedürfnisse. Das führt zu neuen Handlungsmöglichkeiten und mehr Klarheit im Umgang mit anderen.

Runder Spiegel mit floraler Verzierung und Schmetterlingen in Rosa

Wie beeinflussen persönliche Glaubenssätze die Wahrnehmung?

Die Wahrnehmung einer Situation hängt stark von eigenen Überzeugungen ab. Was eine Person liebevoll und wertschätzend findet, sieht eine andere kritisch. Diese Unterschiede zeigen, wie stark innere Glaubenssätze das Erleben prägen. Das bewusste Umkehren der Perspektive – Ich gleich Du, Du gleich Ich – eröffnet tiefe Einblicke in eigene Anteile.

Welche Rolle spielen alltägliche Beispiele im Spiegelprozess?

Alltägliche Situationen sind wertvolle Spiegel. Ob es um den Nachbarn geht, der Dinge tut, die nicht gefallen, oder um die Nachbarin, die scheinbar nichts tut – in jeder Bewertung steckt ein Hinweis auf eigene Themen. Hinter dem Urteil „faul“ könnte etwa die eigene Strenge gegenüber Pausen oder eine verborgene Sehnsucht nach mehr Ruhe liegen. So wird aus Kritik oft eine Einladung zur Selbstreflexion.

Wie lassen sich verdeckte Emotionen erkennen?

Eifersucht, Ärger oder Frust sind oft nur die Oberfläche. Dahinter verbergen sich tieferliegende Bedürfnisse oder unerfüllte Wünsche. Die Lebensspiegel-Anwendung hilft, diese Schichten sichtbar zu machen und das Gefühl zuzulassen, ohne sich darin zu verlieren. So entstehen Verständnis und Mitgefühl – sowohl für sich selbst als auch für andere.

Welche Verbindung besteht zu anderen Methoden?

Die professionelle Lebensspiegel-Anwendung® lässt sich mit weiteren Ansätzen kombinieren. Über Theta-Healing® kann die Ursache eines Musters aufgedeckt werden. Mit Reframing nach Byron Katie wird der Blickwinkel bewusst verändert. Auch der psychologische Angstkreislauf kann einfließen, um Verhaltensstrategien zu erkennen und zu transformieren.

Warum stärkt die Methode die Selbstverantwortung?

Im Leben wechseln sich die Rollen ab: Mal sind andere die Schauspieler für die eigenen Themen, mal umgekehrt. Die Erkenntnis, dass das Drehbuch selbst geschrieben wird, eröffnet Freiheit und Gestaltungsraum. Wer die eigenen Gedanken und Gefühle im Spiegel erkennt, kann bewusst neue Szenen ins Leben bringen.

Wenn dich das Prinzip der Lebensspiegel-Anwendung® anspricht und du bereit bist, dich selbst im Außen zu erkennen, begleite ich dich gern auf diesem Weg. Gemeinsam entdecken wir, welche Botschaften dein Spiegel dir zeigt – und wie daraus neue Möglichkeiten entstehen.

Du hast Fragen oder möchtest ein persönliches Gespräch mit mir führen? Dann melde dich gerne bei mir über Whatsapp, via Zoom, online oder per E-Mail. Ich freue mich auf Deine Nachricht.

Folge mir auf Social Media für Impulse, Einblicke & Verbindung 

Hinweis: Die beschriebenen Methoden ersetzen keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung. Sie dienen der energetischen und persönlichen Begleitung und stellen keine heilkundliche Tätigkeit im Sinne des § 1 Heilpraktikergesetz dar. Weitere Informationen findest du in meinen AGB & rechtlichen Hinweisen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner